Erlebnis ist mehr als Ergebnis: Sozialsportlerinnen und Sozialsportler vom CVJM Wolfsburg fahren in die Justizvollzugsanstalt nach Wolfenbüttel - Europäische Woche des Sports - gemeinsam mit Einsitzenden "gesportet" - Beachvolleyball, Tischtennis, Schach, Vier gewinnt, GEspräche - "viel über den Gefängnisalltag gelernt" - "vorbeugende Aktionen sind wichtig und müssen durchgeführt werden" - "Opfer nicht vergessen!"

(07.09.2025) Zu einem Sporttag fuhren Sozialsportlerinnen und Sozialsportler des CVJM Wolfsburg in die Justizvollzugsanstalt (JVA) Wolfenbüttel. Mit dabei auch Sporttreibende von Union Salzgitter und VT Union Groß Ilsede. Diesmal fand die kurzweilige Sportaktion im Rahmen der „Europäischen Woche des Sports“ des Deutschen Turner Bundes statt. Zur Aktion hier klicken. Unterstützt wurde die sozialsportliche Aktion noch vom Bundesprogramm „Integration durch Sport“ im LandesSportBund Niedersachsen, vom Bundesministerium des Innern und der Europäischen Union. Und erstmalig kamen die von der Volksbank BRAWO gespendeten Sporttrikots zum Einsatz.

Bei Beachvolleyball, Tischtennis, Vier gewinnt, Schach und Gesprächen informierten sich die sportlichen Besucherinnen und Besucher über den Gefängnisalltag. Organisiert wurde der sportliche Nachmittag von Oliver Grau und Dietmar-Gero Meyer von der JVA und Manfred Wille, Valeri Seifried und Michael Kühn vom CVJM.
Bei schönem Wetter „sporteten“ sie nach der Begrüßung im Innenhof des Gefängnisses auf dem Sportgelände der JVA. Beim gemeinsamen Essen in den Pausen kamen die Gäste gut mit den Insassen über ihre Situation und über ihr Leben ins Gespräch. „Wir haben einen guten Einblick in das Leben in einer Justizvollzugsanstalt erhalten“, stellten sie fest. Deshalb war die Sportgruppe der Meinung, dass "bei der vorbeugenden Arbeit mit Kindern und Jugendlichen nicht gespart werden darf - auch jetzt nicht bei Spardiskussionen Wolfsburg.“ Und weiter: „Besonders Opfer dürfen nicht vergessen werden – manchmal leiden sie ein ganzes Leben!“
„Es war wieder eine informative Aktion. Es ist nicht alltäglich, dass wir so regelmäßigen Kontakt mit einer Gruppe von draußen haben. Es ist eine schöne Sache, dass der CVJM seit Jahrzehnten mehrmals im Jahr kommt. Gerade für Einsitzende ist Bewegung und Sport sehr wichtig,“ zogen Dietmar-Gero Meyer und Oliver Grau von der JVA ein positives Fazit. Und die Einsitzenden waren dankbar: „Es ist immer schön, gemeinsam mit Gästen Sport zu machen.“ Für den Herbst ist ein Spiele-Nachmittag mit dem Schwerpunkt Tischtennis in der JVA geplant. Informationen bei Manfred Wille (Telefon 05361/62813).
Der CVJM hat eine Broschüre "40 Jahre Sport im Strafvollzug - 40 Jahre christlicher Sozialsport" herausgegeben. Ihr findet sie im Internet hier klicken und das Thema des Monats September 2018 auf dem Internetauftritt Westhagener Pausenliga handelte auch vom Sport im Strafvollzug hier klicken.