
Willkommen beim CVJM Wolfsburg - Welcome - Bienvenidos - Vällkommen - ДОБРО ПОЖАЛОВАТЬ - Velkommen - Bem vindo - Ласкаво просимо- Serdecznie - witamy - Kangei - 歓迎- Hey - Aloha - Ciao - Salut - Sawadee - ยินดีต้อนรับ - Huānyíng- 歡迎 -dobrodošli - tarhib -
ترحيب - ευπρόσδεκτος

We
make
it
happen
Wir
packen
es an -
Wir packen mit an
Der CVJM Wolfsburg ist ein kleiner CVJM, bei dem nur Ehrenamtliche mitmachen.
Ihr seit herzlich zu den Veranstaltungen eingeladen. Meldet euch einfach.
Für uns hat das CVJM-Motto "Leib, Geist, Seele" immer noch seine Gültigkeit - obwohl es schon mehr als 150 Jahre alt ist.
The CVJM Wolfsburg is a small YMCA with just volunteers. You are warmly invited to join activities of the YMCA.
The motto of the YMCA "Body, Mind, Spirit" is still the basis for our work - even it is more then 150 years old.

Es geht wieder
in unseren
Gruppen los.
Die Gruppen
trefffen sich wie gewohnt
Wichtig: Gäste bitte vorher bei mir auf jeden Fall wegen der Planung und Versicherungsfragen anmelden (05361/62813) – auch Leute, die längere Zeit nicht
teilgenommen haben!!! Mittwoch und Freitag nur auf Einladung.
Jede und jeder ist bei uns herzlich willkommen. Wir erwarten natuerlich eine Ruecksichtnahme und Respekt gegenueber anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Bitte prueft, ob die Kurse, Angebote und Sonderveranstaltungen fuer euch entsprechend sind. Bedingt durch Aenderungen in unserer Konzeption, gesetzlichen Bestimmungen, Versicherungsfragen, Aenderungen in Zuschussrichtlinien, bei Sponsoren und Spendern kann es zu Veraenderungen der Angebote und Zielgruppen kommen. Das gute Klima in den einzelnen Trainingsgruppen ist uns sehr wichtig. Deshalb behalten wir uns das Recht vor, die Gruppenzusammensetzung zu verändern. Den Anweisungen der Betreuerinnen und Betreuer ist Folge zu leisten. Wichtig: Auch unsere ehrenamtlichen Betreuer wollen Spass haben.

Der CVJM Wolfsburg sagt DANKE und wünscht euch ein glückliches, frohes, gesundes und gesegnetes Jahr 2023

Die „symbolische Welle um die Welt aus Solidarität zu jungen Menschen“ und die Sponsorenfahrt für Projekte für Kinder und Jugendliche sind eine tolle Sache. Wir wünschen uns Frieden und dass Gewalt und Krieg in der Welt endlich aufhören. Wir wünschen uns Zugang zu Bildung, gesunde und ausreichende Ernährung, medizinische Versorgung für (junge) Menschen und ein verstärktes Verständnis für unsere Umwelt. Wichtig sind für uns ebenso keine Beleidigungen und rassistische Sprüche, Unterstützung und Respekt für (junge) Menschen – natürlich auch in Westhagen.
Junge Leute aus Westhagen

Die Weltdienst-Gruppe
Informationen bei
Michael Kühn 05361/291220,
Michael Meixner 05363/812453,
Mareile Pieper 05362/ 52397,
Ferdinand Uecker 05361/1810036,
Valeri Seifried 05363/61797,
Manfred Wille 05361/62813
Nächstes Treffen: Mittwoch, 20. September 2023,
um 20 Uhr

Grußwort zur 29. Fahrradsponsoren-Rundfahrt
Liebe Freunde des CVJM in Wolfsburg,
es geht wieder los! Die Fahrradsponsorentour 2023 steht an. In den letzten Jahren wurden durch diese wunderbare Aktion Gelder gesammelt, die vielen wichtigen sozialen Projekten zugutekamen. Vieles wäre ohne diese Unterstützung nicht machbar gewesen. Auch in diesem Jahr stehen großartige Projekte auf der Liste. Gerade jetzt ist es wichtig, soziale Projekte zu unterstützen, weil die Not nicht kleiner geworden ist.
Der CVJM in Wolfsburg verbindet diese wichtige Idee mit einer Fahrradrundfahrt. Mit dem Fahrrad unterwegs sein, mit der Schöpfung Gottes „eins werden“ und die eigene Kraft und Freiheit beim Vorwärtskommen spüren – dass alles lässt sich wunderbar verbinden und „erfahren“. Sogar der Alltagsstress kann dabei wunderbar auf der Strecke bleiben!
Also, die Fahrradsponsorenrundfahrt ist wirklich eine tolle Sache. Auf der einen Seite wichtige soziale Projekte unterstützen und auf der anderen Seite sich selbst etwas Gutes tun! Und das auch noch mit netten Menschen zusammen: Perfekt!
Ich wünsche dem CVJM Wolfsburg ein gutes Gelingen der diesjährigen Aktion und allen Beteiligten eine unfallfreie Rundfahrt mit guten Begegnungen und anregenden Gesprächen!
Herzliche Grüße
Helmuth Bruns
Pastor der Evangelisch-Reformierten Kirchengemeinde Wolfsburg-Gifhorn-Peine

Engagierte, Helferinnen, Helfer, Mutmacherinnen, Daumendrückerinnen und Dauemndrücker gesucht
Der CVJM Wolfsburg - wie auch andere Vereine, Gruppen und Organisationen - suchen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Meldet euch bei den entsprechenden Verantwortlichen. DANKE!!!

"Sport
und
mehr"
in Westhagen mit Gesellschafts-
spielen und mehr"
Es geht los!!! Im Rahmen des stadtteilorientierten Angebotes "Sport und mehr" in Westhagen bietet das CVJM-Urgestein Michael Kühn (05361/291220) jeden Dienstag ab 20 Uhr Gesellschaftsspiele wie Schach, Mühle, Tischtennis, Jakollo und vieles mehr an. Interessierte sind herzlich eingeladen - sowohl Spielerinnen und Spieler wie acuh Helferinnen und Helfer.

KinderVolleyball: Jeden Dienstag ist von 18 bis 19 Uhr Training in der Sporthalle des Schulzentrums Westhagen (Eingang über die Dessauer Straße). Es wir mit einem Kind gerechten Ball - einer Volleyballblase - gespielt.
Informationen telefonisch unter 05361/62813

Volleyball in Westhagen für Jungliche und Junggebliebene
Jeden Dienstag von 20 bis 21.30 Uhr
Sporthalle im Schulzentrum Westhagen (Eingang Dessauer Straße)
Informationen: 05361/62813

Tischtennis in Westhagen für Kinder, Jugendliche und Junggebliebene
Jeden Dienstag von 19 bis 21 Uhr
Sporthalle im Schulzentrum Westhagen (Eingang Dessauer Straße)
Informationen: 05361762813

Volleyball für Junge Leute von 11 bis 14/16 Jahre
Donnerstag von 18 bis 19.30
Schulzentrum Westhagen
(Eingang über Dessauer Straße)
Es sollen auch Freundschaftsspiele durchgeführt werden. Und die Teilnahme an Turnieren ist geplant.
Informationen telefonisch 05361/62813

Geflüchtete Menschen sind herzlich willkommen
Der CVJM Wolfsburg lädt geflüchtete jüngere und ältere Menschen aus allen Regionen der Welt zu seinen sozialsportlichen Aktivitäten im Rahmen des Bundesprogrammes „Integration durch Sport“ des LandesSportBundes Niedersachsen ein. Besonders Angebote "Sport und mehr" in Westhagen am Dienstag und Donnerstag und im Winter in der Nordstadt mit Volleyball, Fußball, Tischtennis, Basketball usw. könnten interessant für Neubürgerinnen und Neubürger sein. Informationen und Absprachen mit Manfred Wille (05361/62813).
Біженцям дуже раді
CVJM Wolfsburg запрошує молодих і старших біженців з усіх регіонів світу до своїх соціальних спортивних заходів у рамках федеральної програми «Інтеграція через спорт» Державної спортивної асоціації Нижньої Саксонії. Особливо цікавими для нових мешканців можуть бути пропозиції «Спорт і більше» у Вестхагені по вівторках і четвергах, а також взимку в північній частині міста з волейболом, футболом, настільним тенісом, баскетболом тощо. Інформація та домовленості з Манфредом Вілле (05361/62813).
Беженцы очень приветствуются
CVJM Вольфсбург приглашает молодых и пожилых беженцев из всех регионов мира на свои социальные спортивные мероприятия в рамках федеральной программы «Интеграция через спорт» Государственного спортивного союза Нижней Саксонии. Особенно для новых жителей могут быть интересны предложения «Спорт и многое другое» в Вестхагене по вторникам и четвергам, а зимой в северной части города с волейболом, футболом, настольным теннисом, баскетболом и т. д. Информация и договоренности с Манфредом Вилле (05361/62813)

Ein Jahr
Krieg
in der Ukraine
Sportdeutschland übt
Tag für Tag
aktive Solidarität
Am Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine hat DOSB-Präsident Thomas Weikert an die Opfer des Krieges erinnert und sich bei den vielen Engagierten in Sportdeutschland bedankt, die sich in ihren Sportvereinen für Zufluchtsuchende aus der Ukraine im Breiten- und Spitzensport eingesetzt haben und weiter einsetzen: „Vor einem Jahr begann dieser schreckliche Krieg in Europa und wir gedenken heute der vielen Opfer. Gleichzeitig bin ich aber auch tief beeindruckt von der solidarischen Unterstützung, die Sportdeutschland gegenüber dem ukrainischen Volk, insbesondere ukrainischen Sportlerinnen und Sportlern, gezeigt hat. Vom kleinen Verein bis zum großen Verband, von privaten Fahrten über das Engagement von ‚Athletes for Ukraine‘ bis zum Training an Bundes- und Olympiastützpunkten für Spitzensportler*innen wurde und wird schnell und unbürokratisch geholfen. Dafür möchte ich heute allen Engagierten meinen Dank aussprechen.“ Zum Jahrestag traf sich der DOSB-Vorstandsvorsitzende Torsten Burmester in Begleitung von Staatssekretärin Juliane Seifert (BMI) am Olympiastützpunkt Berlin mit ukrainischen Athlet*innen zum persönlichen Austausch.
Der DOSB und die Stiftung Deutsche Sporthilfe hatten am 4. März 2022 einen Soforthilfefonds für ukrainische Sportler*innen aufgelegt, der aus Mitteln der Stiftung Deutscher Sport, der Landessportbünde und Einzelspenden auf rund 300.000 Euro anwuchs. Damit konnten Projekte bezuschusst werden, die von Vereinen oder Verbänden in Deutschland durchgeführt wurden und werden, um geflüchtete Athlet*innen kurzfristig unterzubringen und das Ankommen zu erleichtern. Ein eigens gebildeter Fonds-Beirat wählte über 70 Projekte (Stand: Februar 2023) aus dem Leistungs-, Breiten- und Paralympischen Sport in Sportarten in ganz Deutschland aus, die mit Mitteln aus dem Hilfsfonds gefördert wurden.
Grundprinzip war dabei stets die Eigenleistungen vor Ort durch Zuschüsse zu ergänzen. Unter anderem konnten so auch ukrainische Turner*innen, Sportgymnast*innen, Radsportler*innen, Handballer*innen, Boxer*innen oder auch Sportakrobat*innen ihr Training an Bundesstützpunkten und Olympiastützpunkten fortsetzen. Und auch die Mitarbeiter*innen von DOSB, Deutscher Sportjugend und Deutscher Sport Marketing packten mit an und füllten 550 Koffer und Sporttaschen mit Team-D-Sportkleidung für ukrainische Flüchtlinge. Im Spitzensportbereich motivierte Biathlon-Olympiasieger Jens Steinigen viele Sportler*innen wie Felix Loch, Tobi Angerer, Laura Dahlmeier, Aljona Savchenko, Francesco Friedrich oder Sergej Bubka im Verein ‚Athletes for Ukraine‘, um im Netzwerk internationaler Athlet*innen zu helfen.
„Unsere Verbände und die Strukturen des Leistungssports zeigen sich solidarisch und haben kurz oder längerfristig nach Deutschland gekommenen ukrainischen Sportler*innen eine gute Betreuung und Trainingsumgebung geboten, damit sie nicht durch den russischen Angriffskrieg um ihre sportliche Karriere gebracht werden“, sagte Burmester am Rande des heutigen Treffens. „Um diese Aktivitäten fortsetzen zu können benötigen wir mehr Unterstützung. Daher bin ich dankbar, dass Staatssekretärin Juliane Seifert heute zugesagt hat, dass diese Maßnahmen für ukrainische Spitzensportler*innen zukünftig unbürokratisch mit Bundesmitteln gefördert werden.“
Um auch in Zukunft Solidaritäts-Projekte insbesondere im Nachwuchs- und Breitensport durchführen zu können, rufen wir unter dem Motto „Sportler helfen Sportlern“ weiterhin zu Spenden auf. Unter dem Stichwort „Ukrainehilfe“ und folgender Bankverbindung kann man sich beteiligen: Stiftung Deutscher Sport, IBAN: DE17 500 800 0000 961 826 00.

Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine hat das Bundesprogramm "Integration durch Sport" ein Statement verfasst.
Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine gibt das Bundesprogramm „Integration durch Sport (IdS)“ unter dem Dach des DOSB folgendes Statement ab:
Unsere Solidarität gilt den Ukrainer*innen, die aufgrund des kriegerischen Überfalls aus dem Nachbarland von Tod, Zerstörung und Vertreibung aus ihrer Heimat betroffen sind. Die internationale Loyalität und Unterstützung sind sehr wichtig und notwendig, genauso wie die Verurteilung der politischen Führung Russlands sowie der Boykott im Finanz-, Wirtschafts- und im Sportbereich.
Gleichfalls wichtig ist aber, dass im Zuge dieser Maßnahmen sowie als Folge einer zunehmenden Radikalisierung der russischen Kampfführung, der Krieg seine zerstörerische Wirkung nicht auch in den Köpfen der Menschen entfaltet, und zu einer Polarisierung und Teilung der Gesellschaft führt, die entlang der Ränder von Herkunft und Sprache verlaufen.
„Integration durch Sport“ versteht sich als eine Initiative, die sich den Menschen verpflichtet fühlt. Sie folgt nicht der Logik kriegerischer Auseinandersetzungen, die dem Machtkalkül oder der Raison einzelner Politiker oder Regierungen entspringen. Sie wendet sich gegen jegliche Freund-Feind-Logik in der Gesellschaft.
Das Engagement des Bundesprogramms richtet sich seit seiner Gründung 1989 an zugewanderte und geflüchtete Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen aus ihrer Heimat fliehen mussten. Die Solidarität von IdS gilt ungeachtet der Herkunft, der Hautfarbe, des Glaubens oder der geschlechtlichen Identität. Die Programm-Mitarbeiter*innen und beteiligten IdS-Vereine fühlen sich der Gleichheit aller Menschen verbunden, sie versuchen über den Sport Brücken zu bauen. Sie stellen sich daher dezidiert gegen alle Formen von Rassismus und Diskriminierung - und gegen einen Kollektivschuldverdacht, dem sich viele russlandstämmige Menschen in Deutschland und in der Welt gerade ungerechterweise ausgesetzt sehen.
Wo immer möglich, wird das Bundesprogramm seinen Beitrag leisten, auch die geflüchteten Menschen aus der Ukraine bei Ihrer Ankunft und Ihrem Aufenthalt in Deutschland zu begleiten. Die etablierten Strukturen des Programms helfen dabei, u.a. mit Bewegungs- und Unterstützungsangeboten das Ankommen in Deutschland zu erleichtern. Diese Willkommenskultur ist eines der Kernelemente, mit denen IdS in den vergangenen 30 Jahren alle Neuankommenden empfangen hat.
Das Bundesprogramm „Integration durch Sport“ wird durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) sowie dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert und ist als Drittmittelprojekt beim DOSB angesiedelt.
Informationen zum Bundesprogramm finden Sie unter:integration.dosb.de oder folgen Sie uns auf Twitter: DOSB_Integra.

SPENDE FÜR DIE UKRAINE: Unsere Gedanken und Gebete sind bei unseren Schwestern und Brüdern in der Ukraine und den betroffenen Nachbarländern. Trotz der Ungewissheit dieser politischen und humanitären Krise sind der YMCA Europa und unsere globalen Partner weiterhin entschlossen, die Menschen in Not zu unterstützen, da wir für Frieden und Gerechtigkeit eintreten.
Unsere Kollegen in der Ukraine leiden bereits unter den Folgen dieser unvorhersehbaren Krise. Als Sofortmaßnahme haben wir diese Spendenkampagne ins Leben gerufen, die es uns ermöglichen wird, Ressourcen zu mobilisieren und den höchstwahrscheinlich massiven Bedarf (Unterstützung von Flüchtlingen, Sanierung von Einrichtungen usw.) in den YMCAs in der Ukraine und den Gemeinden, denen sie dienen, zu decken.
Die vom YMCA Europa (www.ymcaeurope.com ) mit Unterstützung des World YMCA gestarteten Spendenaktionen sammeln Spenden aus der ganzen Welt. Einzelpersonen und Organisationen, die durch Spenden mobilisiert wurden, bieten gemeinsam mit unseren Kollegen aus Rumänien und Moldawien den Menschen, die aus der Ukraine fliehen, Unterstützung aus erster Hand. Wir danken Ihnen allen für Ihre Unterstützung!
Bankkonto: YMCA Europa (IBAN: BE59 7370 5153 4426 /BIC/SWIFTcode: KREDBEBB, Stichwort: „work with refugees – Ukraine“).

Wunderbar! Mit dieser "symbolischen Welle um die Welt in Solidarität für Jugendliche" werden junge Menschen in den Mittelpunkt gestellt. Der Schwerpunkt wird auf Neuankömmlingen liegen. Aber auch andere Projekte für unterprivilegierte Kinder sollen unterstützt werden. Alle Kriege - wie jetzt in der Ukraine - und Gewalt auf der ganzen Welt bringen außerordentliches Leid, besonders für Kinder und Jugendliche. Das muss gestoppt werden!!! Seien wir uns einig in unserem Wunsch nach Gerechtigkeit und Frieden! Bitte spendet für Projekte für Kinder und Jugendliche und denkt an diejenigen, die unsere Unterstützung brauchen!"

Wonderful! With this „symbolic wave around the world in solidarity for younsters“ young people will be the center of attention. The focus will be on newcomers. But also other projects for underprivileged children will be supported. All wars – like the one now in the Ukraine - and violence all over the world brings extraordinary sufferings, especially for children and youth. This must be stopped!!! Let’s be united in our desire for Justice and Peace! Please, donate for those and think of those, who need our support!”

"Schutz vor Gewalt im Sport: Die Deutsche Sportjugend und der Deutsche Olympische Sportbund starten einen Dialogprozess zur physischen, psychischen und sexualisierten Gewalt - Strahlkraft auch in die ganze Gesellschaft: hier klicken

Symbolische Spendenübergabe
3.000 Euro für Projekte für Kinder in Nigeria, Indien, Kambodscha, Kolumbien/Venezuela, Spanien, geflüchtete Familien in Europa und sozialsportliche Aktivitäten in Wolfsburg. „Die Sponsorenfahrt 2021 hat wieder sehr gut geklappt“, lobt Ferdinand Uecker
Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin:
Mails von euch an den CVJM Wolfsburg bitte an die MAIL-Adresse:
mwille-cvjm-wob(at)t-online.de !!!!!!!!!!!!
Die Postanschrift ist:
CVJM Wolfsburg
Neue Reihe 16
38448 Wolfsburg

Buch/ Doku-mentation:
"CVJM bewegt - 40 Jahre Aktionen mit und für Neubürgerinnen und Neubürger"
176 Seiten geballte Informationen - Ideenkoffer für Vereine, Gruppen, Schulen, Kirche - fettes DANKE an Mutmacher und Daumendrücker - "Auf das Erreichte können wir stolz sein"
Die Online-Version mit vielen Fotos zum Herunterladen.
Zum Buch hier klicken

Dokumentation: Von den Anfängen bis zur Goldplakette - Integration von deutschstämmigen Aussiedlern mit Hilfe von CVJM, Diakonie, Sport, Gruppen, Vereinen, Schulen, Politik, Verwaltung, Sprachkursen, Justizvollzugsanstalten, Kirchengemeinden, Wohlfahrtsverbänden, Zeitungen, Arbeitskreis für Spätaussiedlerfragen und vielen mehr - „durch Eintracht macht man kleine Dinge groß“
Zur Dokumentation hier klicken

CVJM
Briefmarken
Witzige Idee: Briefmarken zum 60-jährigen Jubiläum des CVJM Wolfsburg. Die Briefmarken und Personen mit unseren CVJM-Marken (hier klicken)
Ehrennadeln des LandesSportBundes Niedersachsen für Ferdinand Uecker und Artur Stark

Für ihre hervorragenden Verdienste und in Anerkennung unermüdlichen Einsatzes für den Sport erhalten beide CVJM-Urgeisteine die Silberne und Bronzene Ehrennadel überreicht.
Herzlichen Glückwunsch!
Zum Artikel hier klicken
Ehrennadeln des LandesSportBundes Niedersachsen für Mareile Pieper, Robert Fischer, Michael Kühn und Michael Meixner +die Goldene CVJM-Weltbundnadel für Dietmar-Gero Meyer, Andrei Skatschov, Valeri Seifried und Thomas Dyszack

Sie erhalten die Auszeichnung für "die segensreiche Unterstützung in dankbarer Anerkennung langjähriger und verantwortlicher Mitarbeit im CVJM an der jungen Generation“ und die „Würdigung hervorragender Verdienste um die Förderung des Sports und die Anerkennung unermüdlichen Eintretens für seine Ziele“.
Zum Artikel hier klicken.
Bundesverdienstkreuz für Manfred Wille

Ehrung für CVJM-Vorsitzenden Manfred Wille: Aus den Händen von Bundespräsident Joachim Gauck erhält er das Bundesverdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland - auch Helfern und Unterstützern gebürt großer Dank zum Artikel
Überwältigend: Mail und Postkarten aus der ganzen Republik - viele Glückwünsche in Wolfsburg - Norddeutscher Rundfunk sendet Interview zum Artikel
Steil, ganz, ganz steil: Viele Gratulationen und Segenswünsche aus der "ganzen" Republik - Ehrung mit Bundesverdienstkreuz durch Bundespräsident Joachim Gauck vor drei Monaten für den CVJMer Manfred Wille zum Artikel

Über
265 Millionen
symbolische
Schritte für
Frieden und Toleranz
Zur Wolfsburger CVJM-Aktion "Schritte für Frieden und Toleranz - 175 Jahre YMCA" hier klicken.

Resolution des deutschen CVJM zu Flüchtlingen und Migranten der 19. YMCA-Weltratstagung
hier klicken

Online-Konferenz "CVJM-Arbeit mit Flüchtlingen und Migranten" - Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 15 europäischen Ländern -
Beispiele und Erfahrungen aus ganz Europa - „Der CVJM kümmert sich um Menschen, die unsere Hilfe brauchen“ - DANKE!
Zum Artikel hier klicken
Der CVJM Wolfsburg ist 69 Jahre

"Gedankenblitz" bei der Hauptausschusssitzung der Sportjugend Niedersachsen am 9. November 2013 in Hannover
"Wie motiviere ich (junge) Menschen zum ehrenamtlichen Engagement?"
Thema des Monats auf der Westhagener Pausenliga. Anklicken!

Westhagener Pausenliga
Thema des Monats November 2011:
Ein Gedankenblitz: Volleyball Verband (NVV) gibt Gas: Tolle Ideen für Schule und Verein - Westhagener Pausenliga Modellprojekt

Zur Pausenliga an der Regenbogen-Grundschule (Volleyball, Fußball, Tischtennis), der Hans-Christian-Andersen-Grundschule (Volleyball, Fußball, Hallenhockey), der Bunten Grundschule Wolfsburg (Volleyball, Fußball, Hallenhockey), der Wohltberg-Grundschule (Volleyball) und der Hauptschule Westhagen (Fußball)
Jahreslosung und
Monatslosungen 2023

Jahreslosung
2023
Du bist ein Gott,
der mich sieht.
Genesis 16,13

Albrecht Kaul ist Vorsitzender der CVJM-Senioren-Initiative (hier klicken) und war stellvertretender Generalsekretär des deutschen CVJM (hier
klicken).
Was fühlt ihr, wenn ihr eine Videokamera in der Öffentlichkeit seht? In der Regel ist sie zur Sicherheit angebracht – zu unserer oder für die, welche die Kamera aufgestellt haben. In China sind 626 Millionen (!) Überwachungskameras installiert (Stand 2022), welche die Bürger auf Schritt und Tritt verfolgen können. An Straßenkreuzungen, in Kaufhäusern, in Parks, Treppenhäusern und in Kirchen. Ja, auch die Gottesdienstbesucher und die Prediger können so beobachtet, überwacht und registriert werden. Eine biometrische Gesichtserkennung wird mit dem digitalen Personalausweis kurzgeschlossen und so kann innerhalb von Sekunden bei allem, was die Regierung unter „Verbrechen“ einstuft, kurzzeitig zugegriffen und verhaftet werden. Weil es „um die Sicherheit der Gottesdienstbesucher gegen Randalierer und Diebe geht“, können sich die Christen nicht gegen solche Überwachung wehren.
Und dann sagt die Jahreslosung für 2023: „Du bist ein Gott, der mich sieht“ 1. Mose 16, 13. Also auch „Big brother“, totale Überwachung? Nein, der Zusammenhang der Abrahamgeschichte berichtet von Hagar, einer Sklavin, die in eine missliche Lage gekommen war. Geflohen in die Wüste, begegnete ihr ein Bote Gottes und machte ihr deutlich, dass sie auch jetzt in dieser Situation nicht von Gott vergessen ist. Also nicht totale Überwachung, sondern fürsorgliche Begleitung bis in eine tiefe persönliche Verzweiflung hinein. Ein Glück, dass wir so einen Gott haben! Er spioniert uns nicht hinterher, er ist nicht scharf auf unsere Fehler, sondern er sieht uns, er blickt uns freundlich an, sein Angesicht ist uns gnädig zugewandt. Unsere Schuld wird damit nicht ignoriert, sondern sein Blick ist die Einladung, auch Sünde und Fehler vor und mit IHM zu bereinigen.
Hagar spricht den Herrn der Geschichte, den Weltenherrscher, den Allmächtigen mit DU an.