Justizvollzuganstalt Wolfenbüttel: Treffen von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern - auch der CVJM Wolfsburg ist aktiv - Situation der Einsitzenden und Bediensteten in der JVA ausführlich beschrieben - weitere Aktionen von den engagierten Gruppen geplant - Vorbeugende Aktionen in unserer Gesellschaft sind wichtig - Opfer nicht vergessen

(13.09.2025) Seit Jahrzehnten engagiert sich der CVJM Wolfsburg im Strafvollzug. Da war es selbstverstänglich, dass Manfred Wille für den hiesigen CVJM zum Gedankenaustausch in die Justizvollzugsanstalt (JVA) nach Wolfenbüttel gefahren ist. Rund 20 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer - vorwiegend aus Kirchengemeinden - nahmen an diesem Gespräch teil.
Die JVA-Anstaltsleiterin Dr. Tanja Köhler begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Sie beschrieb ausführlich die Situation der Einsitzenden und Bediensteten in der JVA. Oliver Grau und Dietmar-Gero Meyer ergänzten ihre Ausführungen.
Auch die teilnehmenden Gruppen berichteten aus ihrer Arbeit. Dabei wurde viele wegweisende Aktionen genannt. Der CVJM führt regelmäßig Sportveranstaltungen unter dem Motto "Sport und mehr" durch. Manfred Wille schlug vor, dass einmal auch sogenannte Freigänger an Sport-Aktionen in Wolfsburg-Westhagen teilnehmenden könnten. Mit vielen Informationen und Ideen fuhren die Teilnehmenden in die Zukunft. Für Manfred Wille ist Vorbeugung und Opferschutz ein ganz wichtiger Punkt der CVJM-Arbeit.
- Der CVJM hat eine Broschüre "40 Jahre Sport im Strafvollzug - 40 Jahre christlicher Sozialsport" herausgegeben. Ihr findet sie im Internet hier klicken und das Thema des Monats September 2018 auf dem Internetauftritt Westhagener Pausenliga handelte auch vom Sport im Strafvollzug hier klicken.